
Zahlungsarten



Die Bausätze von der Firma Woodheroes zeichnen sich durch die hohe Qualität aus. Besonders zu erwähnen ist das der Bausatz aus 4mm Buchensperrholz gefertigt wurde was eine hohe Passgenauigkeit und Stabilität gewährleistet. Die Bausätze sind voll bespielbar und die hohe Qualität sorgt dafür das die Spielfreude erhalten bleibt.
Die Vision von WoodHeroes
Balliste
Bausatz aus Buchensperrholz, 4 mm dick, mit dem Laser vorgeschnitten, und Drechselteilen aus Buche massiv. Inklusive Schmirgelpapier, 2 Zielscheiben, Gummiringe, Leim und Bauanleitung in einer Kartonverpackung. Der Bausatz besteht aus 41 Teilen und kann im Allgemeinen von einem 12 Jahre alten Kind alleine montiert werden.
Enthält auch 2 Stück Pfeile.
Spielen für Kinder ab 6+ Jahre
Montage ohne Hilfe für Kinder ab 12+ Jahre
Montierte Balliste: ca. 135 x 100 x 55 mm (L x B x H)
Bauanleitung: hier
Geschichtlicher Hintergrund
Balliste (auch Ballista, von griechisch "werfen") oder Skorpion war eine griechische bzw. römische Wurfmaschine, unter der man sich, je nach Epoche, zwei sehr verschiedene Geschütze bzw. Katapulte vorstellen muss.
Ab etwa 400 v. Chr. begannen die Griechen, in größerem Maßstab Torsionsgeschütze zu verwenden. Die von den Griechen wegen ihrer Torsionsspannung Palintona genannte Art der Katapulte wurde von den Römern unter dem Namen Balliste übernommen. Eine der ältesten und authentischsten Beschreibungen über ihre Verwendung findet sich bei Plutarch über die Belagerung von Syrakus durch die Römer. (214 bis 212 v. Chr.)
Die Balliste dieser Epoche war ein zweiarmiges Geschütz, dessen Schleuderkraft auf der starken Verdrehung zweier Sehnenbündel beruhte und mit welchem vorzugsweise Steine, große Bleikugeln, die auch mit griechischem Feuer gefüllt werden konnten (vgl. Brandbombe) und kräftig dimensionierte Bolzen und Pfeile in einem Winkel von 10 bis 45 ° geschleudert wurden.
Die Torsionsfedern waren in "engen" Spannrahmen befestigt, das heißt sie lagen unmittelbar am Korpus der Waffe an. Der hölzerne Spannrahmen war mit Bronzeblech beschlagen und besaß nur eine kleine Öffnung als Durchlass des Geschosses. In den Jahren 100 bis 300 hörte die Verwendung dieser Waffen allmählich auf. (Zitat Wikipedia)
Artikelnummer: | 1002 |
Verfügbarkeit: | Sofort lieferbar |
Lieferzeit: | 1-3 Werktage |
Versandkosten: | Versandkostentabelle |